
Abgeschlossener Dialog: nextTicket-Praxistest
Der Zugang zum ÖPNV soll einfacher, flexibler und fairer werden. Mit dem nextTicket-Praxistest möchten wir die neue Ticket-Generation im VRR auf den Weg bringen und dabei lernen.
Mit dem nextTicket-Praxistest möchten wir die neue Ticket-Generation im VRR auf den Weg bringen und dabei von Ihren Erfahrungen lernen. Ziel ist es, den Zugang zum ÖPNV zukünftig einfacher, flexibler und fairer zu machen.Dazu suchen wir den direkten Austausch mit Ihnen und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Vom 15.01- 28.02.2018 haben wir hier Ihre Fragen beantwortet.
Ich wollte mich gerade registrieren, allerdings erscheint bei der Eingabe meiner Straße die Fehlermeldung „Invalid format“. Was kann ich tun?
Haben Sie die Hausnummer getrennt von der Str. in das Extra-Feld eingetragen?
Sonst vielleicht mal eine andere Schreibweise probieren. Ist uns so noch nicht vorgekommen.
Zur Not wenden Sie sich bitte an info@nextticket.de
Dann ermöglichen Sie doch bitte eine zusätzliche pre paid Option..und im besteb Fall stellen Sie morgens für die Kindet mehr (umweltfreundliche)Busse zur Verfügung.(Muss ja keine Dieselschleuder sein.) Mein Sohn meinte zu mir, dass die Busse morge
Vielen Dank für Ihre Anregung. Sicherlich werden nach dem Praxistest auch weitere Bezahlverfahren geprüft und für ein solches Check-in-Check-out-System angeboten. Eine kurzfristige Umsetzung im laufenden Praxistest wird es nicht geben. Ihre Hinweise für Verbesserungen des Busangebots geben wir gern an die Verkehrsunternehmen im VRR weiter.
Mein Sohn (12Jahre) nutzt den Bus Wetterabhängig...
Ein Schokoticket lohnt sich nicht.
Wieso kann ich ihn nicht für dieses Model legitimieren.
Er könnte dann flexibler und spontan bei Bedarf den Bus nutzen???
Für den Praxistest hat man sich dafür entschieden, zunächst die Volljährigkeit zur Bedingung zu machen. Dies ist auch in anderen Pilotversuchen mit post-paid-Verfahren gebräuchlich, weil dann die volle Geschäftsfähigkeit greift.
Können auch kinder das ticket nutzen
Für die Nutzung der App ist das Mindestalter 18 Jahre. Sie können aber Kinder mitnehmen und dies vor dem Check-in entsprechend einstellen. Kinder unter 6 Jahren fahren im VRR generell kostenlos.
Ist in der Testphase der Anwendungsbereich auch für Straßenbahnen und (für mich sehr wichtig) z.b. der "Regiobahn Mettmann <> Kaarst" mit einbezogen? Oder nur erst mal für Busse?
Mit nextTicket können Sie alle Busse, Straßen- und Schwebebahnen, S-Bahn, RB, RE im VRR nutzen. Auch die Regiobahn. Mit dem Check-in wird ein Barcode auf Ihr Smartphone gesandt. Diesen Barcode zeigen Sie im Falle einer Kontrolle den Ticketprüfern.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die unter "Zahlungsdaten" angegebene Bankverbindung muss nicht notwendigerweise dem persönlich angemeldeten Nutzer gehören. Insofern sehen wir da zurzeit durchaus die Möglichkeit, dass dort das Firmenkonto angegeben wird. Allerdings erhalten die Mitarbeiter die Belegrechnungen. Ein anderer Weg: Die nutzenden Mitarbeiter erhalten ihre detaillierte Belegrechnung, die von ihren persönlichen Konten abgebucht werden, und rechnen dann mit der Firma ab.
Hallo, was passiert wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht und ich werd kontrolliert? Ist man dann ein Schwarzfahrer? Muss ich eine Fahrkarte kaufen, falls ich das überhaupt bemerke? Gruß Norbert
Hallo Norbert, hierzu findest Du Wissenswertes unter http://vrr.de/de/service/infoportal/index.html#!/item/42c0e3da60506ff601... .
Auf jeden Fall wird eine solche Fahrt, bei der zwischendrin der Akku ausgeht, mit dem Support zu klären sein. Für einen Kontrolleur hast Du in diesem Fall kein gültiges Ticket, also kann dieser ein erhöhtes Beförderungsgeld (EBE) ausstellen. Mit dem Support lässt sich klären, ob ein Check-in stattgefunden hat. Dann klärt sich ggf. auch das EBE. Im Übrigen weist einen die nextTicket-App bei zu geringem Akkustand darauf hin, dass ein klassisches Ticket ratsam ist.
Hallo, wird hierbei ein Datenaustausch über NFC benötigt? Muss NFC eingeschaltet sein? Gruß Norbert
Hallo Norbert, NFC ist nicht erforderlich. Das Smartphone tauscht keine Informationen mit der near field - Technologie aus.
kann man mit einer next ticket APP auch mit 2 Personen fahren?
Gruß Dieter
Hallo Dieter, ja, das geht. Bevor man eincheckt, zeigt das Smartphonedisplay eine Option, auch zu mehreren Personen (max. 5) zu fahren. Dort kannst Du das einstellen. Voreingestellt ist 1 Person, 2. Klasse.