Wie soll dein Bus auf Bestellung (On Demand) ausgestattet sein?
Welche Antriebsart ist dir wichtig?
Was macht den Bus für dich bequem?
Wie viele Sitze sollte er haben?
Hast du noch weitere Hinweise zur Ausstattung?
Nähere Infos zu den neuen On Demand Angeboten findest du hier:
https://www.vrr.de/de/magazin/einsteigen-und-mitreden-on-demand-verkehre/
Kommentare
am 02. Sep. 2019
um 12:54 Uhr 1 Stimme
Alternative Anriebe,
Alternative Anriebe,
Möglichst große Türen zum bequemen Ein-und Aussteigen, Platz für Gepäck (Rucksack oder kl. Koffer pro Fahrgast)
am 02. Sep. 2019
um 13:55 Uhr
Ich würde mich über USB zum
Ich würde mich über USB zum Handy laden freuen, aber an sich reicht mir ein einigermaßen bequemer Sitz.
am 02. Sep. 2019
um 14:05 Uhr 1 Stimme
Elektro-Antrieb am liebsten.
Elektro-Antrieb am liebsten.
Die Sitzplatz-Anzahl kann abhängig von der Streckenauslastung sein. Eine kleine Reisegruppe 2-5 Personen sollte schon hineinpassen (ggf. Fahrräder, was ja mittels Träger auch außen dran ginge oder Gepäck).
Wichtig ist, dass man gut rein und raus kommt (auch, wenn mehrere Fahrgäste zugestiegen sind). Umständlich wäre es, wenn mehrere Fahrgäste aufstehen müssen, damit jemand rein oder raus kommt.
Gerne mit WLAN und Ladesteckdosen.
am 02. Sep. 2019
um 19:05 Uhr
Elektro Fahrzeug. So ca 6
Elektro Fahrzeug. So ca 6 Plätze. Wie die LEVC in Hamburg oder Krefeld
am 02. Sep. 2019
um 19:12 Uhr 1 Stimme
Bequeme und saubere sitze.
Bequeme und saubere sitze. Anschnall Möglichkeiten. Gerne usb lademöglichkeit.
Klimatisiert.
am 02. Sep. 2019
um 21:16 Uhr
So wie bei moia in hamburg
So wie bei moia in hamburg
am 02. Sep. 2019
um 22:25 Uhr 1 Stimme
Elektrisch muss der Bus
Elektrisch muss der Bus zwangsläufig sein.
Das ist die effiziensteste, sauberste, insgesamt günstigste und leiseste Variante.
Mehr als die Standardgröße für Mini/Midibusse (bis 20 Personen) sollte der Bus nicht haben, sonst wird er auf den Strecken wo er sinnvoll ist nicht ausgelastet. Sollte die Nachfrage höher sein ist eine reguläre Linie sinnvoller.
Als Ausstattung sind Haltestellenanzeige, Steckdosen und WLAN überzeugend.
Es sollte genügend Platz für Einkäufe vorhanden sein, ein Fahrradträger wäre optional auch eine gute Sache.
am 03. Sep. 2019
um 07:04 Uhr
Antrieb bevorzugt elektrisch
Antrieb bevorzugt elektrisch (Komfort!), Sitze nur soviel wie nötig (je nach Tageszeit/Bedarf/Streckenlänge: viele alte Leute -> mehr Sitze). WLAN wäre schön. Platz für Kinderwagen/Gepäck.
am 03. Sep. 2019
um 09:33 Uhr 1 Stimme
Steckdosen und WLAN finde ich
Steckdosen und WLAN finde ich bei so kurzen Reisewege überflüssig. Das kostet alles Energie.
Barrierefreier Einstieg ist wichtig. Zu groß sollten die Fahrzeuge nicht sein, da ansonsten sehr viel heiße Luft befördert werden kann. Besser zwei Midibusse als ein Standardbus.
am 03. Sep. 2019
um 09:49 Uhr 4 Stimmen
Der Bus sollte über live
Der Bus sollte über live-tracking verfügen (inkl. der voraussichtlichen Fahrtroute). Dann kann ich als Fahrgast auch darauf reagieren und z.B. zur anderen Haltestelle/Straßenseite gehen oder zu einer Parallelstraße, wenn es für mich der gleiche Fußweg ist.
am 03. Sep. 2019
um 11:03 Uhr 3 Stimmen
Wichtig wäre eine möglichst
Wichtig wäre eine möglichst umweltfreundliche Antriebsart, also zum Beispiel Gas oder Elektro.
Bequem wäre es, wenn der Bus, gerade in der dunklen Jahreszeit, einen Ausstieg vor der eigenen Haustür ermöglicht und keine festen Haltepunkte verpflichtend sind. Bequem wäre auch eine völlige tarifliche Einbindung in das bestehende Ticketsystem, also für Inhaber von Zeitkarten entsprechende Vergünstigungen. Aufgrund der eher kurzen Strecken, ist keine spezielle Ausstattung im Bus notwendig, vielleicht außer einer Klimaanlage an heißen Sommertagen.
am 03. Sep. 2019
um 19:43 Uhr
Hier können wir schon ein
Hier können wir schon ein Projekt und auch die Tarifierung zeigen, die in Ihre vorgschlagene Richtung geht. Gerne mal dieses Angebot anschauen: https://www.swk.de/de-DE/sharing/meinSWCAR.
am 06. Sep. 2019
um 10:19 Uhr
Das mit dem Halten vor jeder
Das mit dem Halten vor jeder Haustüre finde ich schwierig. Das kann schon eine extrem lange Tour werden, wenn der Bus zu jedem Fahrgast fährt. Gerade in Wohngebieten gibt es ja auch viele Stichstraßen.
Da wären "virtuelle" Haltestellen besser: In der App sieht der Fahrgast wo er überall einsteigen kann. Das kann dann jede durchgehende Straße sein. Wer wirklich auf Tür-zu-Tür-Verkehr angewiesen ist, kann ja immer noch auf ein Taxi zurückgreifen (da sollte man dann darüber diskutieren, ob Taxipreise in die ÖPNV-Tarife irgendwie integriert werden)
am 03. Sep. 2019
um 14:25 Uhr 1 Stimme
Elektro Antrieb.
Elektro Antrieb.
Außerdem wäre es wichtig, dass man einen Sitzplatz bekommt, der nicht bedeutet, dass man mit mehreren Fremden eng zusammen sitzen muss. Abgesehen davon ist es wichtig, dass man auch bei einem vollen Bus problemlos aussteigen kann und eventuelles Gepäck auch nicht durch mehrere Gruppen von Personen quetschen muss.
Mehrere Fahrzeuggrößen sind natürlich am praktischen, da so kein 30-Mann Bus mit einer Gruppe von 5 Personen fahren muss.
am 03. Sep. 2019
um 14:25 Uhr 1 Stimme
Neben Klimatisierung wünsche
Neben Klimatisierung wünsche ich mir zumindest Platz für die Mitnahme meines Klapprads. Dafür wurde zuletzt viel geworben und es würde die Flexibilität für Pendler erhöhen.
am 03. Sep. 2019
um 17:50 Uhr 3 Stimmen
Elektrischer Antrieb,
Elektrischer Antrieb, niedriger Einstieg, maximal 8 Sitze + Fahrpersonal, Klimaanlage, Stauraum für Gepäck und Rollator
am 03. Sep. 2019
um 19:11 Uhr 2 Stimmen
Hybrid oder komplett auf
Hybrid oder komplett auf Elektroantrieb setzen. Die Sitzen sollten aus Leder bestehen. Stauraum für ein bisschen Gepäck wäre cool. Es sollten bis 5 Personen hinten rein passen.
am 04. Sep. 2019
um 07:43 Uhr 2 Stimmen
Definitiv Alternative
Definitiv Alternative umweltschonende Antriebe auch jenseits von E-Bus
am 04. Sep. 2019
um 08:09 Uhr
Muss man sich in den
Muss man sich in den Kleinbussen anschnallen? wenn ja, wäre eine Sitzerhöhung für Kinder sinnvoll.
am 04. Sep. 2019
um 12:31 Uhr
Ja, auch in diesen Bussen
Ja, auch in diesen Bussen muss man sich anschnallen. Sitzerhöher sind daher auf jeden Fall für Kinder sinnvoll.
Viele Grüße Coco Heger-Mehnert (VRR)
am 05. Sep. 2019
um 11:03 Uhr
Auf jeden Fall Elektro und
Auf jeden Fall Elektro und ausreichend Platz, dass man ohne Verrenkungen ein- und aussteigen kann
am 05. Sep. 2019
um 12:55 Uhr 1 Stimme
Elektroantrieb, WiFi, USB
Elektroantrieb, WiFi, USB
am 05. Sep. 2019
um 12:59 Uhr 1 Stimme
Und unbedingt barrierefrei.
Und unbedingt barrierefrei. Aber das versteht sich von selbst. Und für Abonnenten kostenlos.
am 05. Sep. 2019
um 14:23 Uhr 1 Stimme
Nach meiner Meinung kommt nur
Nach meiner Meinung kommt nur Hybridtechnologie oder Wasserstoff infrage
Einstiegstufe
Nicht mehr als 10 Personen
Für Gepäck sollte auch Platz sein
am 05. Sep. 2019
um 22:12 Uhr
Ausreichend Sitzplätze,
Ausreichend Sitzplätze, Stellplätze für Kinderwagen, Rollstuhl, Gepäck, Klimaanlage. Niederflurfahrzeug bzw. generell niedrige Einstiegshöhe muss sein.
Antrieb: Hybrid oder Wasserstoff, aber kein (!) Elektro.
am 06. Sep. 2019
um 12:58 Uhr
In den Städten würde ich
In den Städten würde ich schon einen Elektroantrieb bevorzugen. Außerhalb oder gar über Land mag ein Diesel okay sein. Ein leichter Ein/Ausstieg würde den Bus bequem machen. Auch ein Gepäckstück - Rucksack z.B. - sollte Platz haben. 4 bis 6 Plätze sind außereichend. Bei mehr Plätzen könnte eine Fahrt schon zu Umwegen führen...eine Anzeige mit der Ankunftszeit und die Reihenfolge der anzufahrenden Stationen wäre interessant. Am Platz eine USB-Buchse, normal gepolsterter Sitz. WLAN wird nicht besser sein, als der eigene Handy-Empfang im Bus - muss also nicht sein.
am 06. Sep. 2019
um 14:27 Uhr
Klimaanlage wäre Super,
Klimaanlage wäre Super, umweltfreundlicher Antrieb, Platz für Gepäck.
am 08. Sep. 2019
um 11:20 Uhr
Antrieb ist relativ egal - im
Antrieb ist relativ egal - im Hinblick auf den Umweltschutz kein Elektro! Vorzugsweise Wasserstoff.
Ansonsten breite Türen, flacher Einstieg und nicht zu enge Sitze (Beinfreiheit). Platz für Gepäck oder zumindest für größere Einkaufstaschen, Möglichkeit zum Anschnallen. Lademöglichkeit für's Handy u.ä. muss nicht da sein - das sollte jeder auf eigene Kosten zu Hause erledigen können!
am 11. Sep. 2019
um 14:46 Uhr
Große automatische Türen, die
Große automatische Türen, die einen schnellen Ein- und Ausstieg aller Passagiere ermöglichen (es sollen möglichst nicht alle Passagiere aussteigen müssen, nur damit einer hinauskommt). Antrieb sollte auf jeden Fall umweltschonend sein.
am 11. Sep. 2019
um 16:40 Uhr
Antrieb: Egal
Antrieb: Egal
Was macht den Bus bequem: Sitze, WLAN, USB-Buchsen
Sitzanzahl: Max. 12 Sitze
am 12. Sep. 2019
um 04:39 Uhr
Mir ist bei dem Fahrzeug nur
Mir ist bei dem Fahrzeug nur wichtig das ausreichend Platz vorhanden ist. Ich bin selber ein großer Mensch und wenn die Sitze klein oder das Platzangebot nicht ausreichend sein sollte, rückt man bei voller Auslastung fremden Menschen zu nah auf die Pelle. Unangenehm für alle Beteiligten.
Zudem wäre ein klimatisiertes Fahrzeug sehr wünschenswert.
am 12. Sep. 2019
um 17:25 Uhr
normale Sitze, gerne
normale Sitze, gerne Achtsitzer, er muss Platz für Gepäck haben.
am 17. Sep. 2019
um 00:18 Uhr
Natürlich wäre ein möglichst
Natürlich wäre ein möglichst umweltfreundlicher Antrieb sinnvoll.
Platz für Koffer, Rucksäcke etc. wäre sinnvoll und das auch behinderte Fahrgäste oder Rollstuhlfahrer gut einsteigen können.
Die Anzahl der Sitzplätze ist etwas schwierig zu beantworten, ggf. abhängig vom Einsatzort: bei engen Straßen kommt ein kleiner Bus besser durch und wenn der Bus Strecken bedient, die weit ab liegen von regelmäßig fahrenden Linienbussen, muss der Bus ja auch größere Gruppen befördern können.
am 17. Sep. 2019
um 15:20 Uhr
Elektrobus, WLAN, USB-Lader,
Elektrobus, WLAN, USB-Lader, 7 Personen, da auch nachts durch Wohngebiete gefahren wird.
am 17. Sep. 2019
um 18:28 Uhr
Wasserstoff oder als
Wasserstoff oder als Brückentechnologie Elektro, 6 Sitze.
am 18. Sep. 2019
um 11:08 Uhr
Es muss eine Regelung für die
Es muss eine Regelung für die Mitnahme von Rollstühlen und Kinderwagen geben. Dazu muss nicht jedes Fahrzeug geeignet sein, aber es muss jederzeit ein geeignetes verfügbar sein.
Auch auf die Bedürfnisse von Blinden oder Gehörlosenmuss man eingehen.
am 19. Sep. 2019
um 15:04 Uhr
Min. 4 Sitzplätze sollte er
Min. 4 Sitzplätze sollte er haben
Super wären WLAN und eine Möglichkeit um sein Handy zu laden
Klimatisierung
am 19. Sep. 2019
um 15:39 Uhr
Antriebsart ist mir egal,
Antriebsart ist mir egal, Hybrid wäre wohl sinnvoll. Elektro nice2have, aber ein Bus der ständig nicht kommt, weil er mal wieder zur LAdesäule muss, bringt auch nichts.
Sitze: Genug ;) Das hängt natürlich davon ab, wie stark frequentiert er ist. In ländlichen Gebieten reicht tagsüber vermutlich ein PKW, aber zu den typischen Pendelzeiten im Vorort einer Großstadt wollen sicher viele zum nächsten Bahnhof, da müsste es dann ein Kleinbus sein, damit man nicht ewig warten muss, weil der Bus nur maximal 4 Personen transportieren kann, aber 20 gleichzeitig fahren wollen.