Wie möchtest du deinen Bus auf Bestellung (On Demand) buchen?
Würdest du den Bus eher per App oder auch telefonisch bestellen wollen?
Welche Bezahlsysteme würdest du nutzen: Paypal, bar, direkt Überweisung, Kreditkarte...?
Was ist dir noch wichtig bei der Buchung?
Nähere Infos zu den neuen On Demand Angeboten findest du hier:
https://www.vrr.de/de/magazin/einsteigen-und-mitreden-on-demand-verkehre/
Kommentare
am 02. Sep. 2019
um 12:52 Uhr 1 Stimme
Per App und auf jeden Fall
Per App und auf jeden Fall Bargeldlos -> Paypal oder Kreditkarte. Das macht es für den Fahrer und die Gäste einfacher und schneller.
am 02. Sep. 2019
um 13:53 Uhr 2 Stimmen
Eher per App, aber da mobiles
Eher per App, aber da mobiles Internet längst nicht überall gegeben ist, sollte ein Anruf auch möglich sein.
Bezahlung per Apple Pay wäre mir am liebsten.
Wichtig wäre im Vorfeld zu erfahren, bis wann man in welcher Region buchen müsste, idealerweise kann der Standort des Busses per App eingesehen werden (ähnlich Uber/Free Now), damit man die Ankunft abpassen kann.
am 04. Sep. 2019
um 00:32 Uhr 1 Stimme
Als Kunde will ich über "in
Als Kunde will ich über "in welcher Region buchen" überhaupt nicht nachdenken. Ich will von A nach B. Punkt.
am 02. Sep. 2019
um 13:57 Uhr 1 Stimme
Ich würde lieber per App
Ich würde lieber per App bestellen oder ggf. über ein Terminal.
Bezahlung gerne per PayPal, GooglePlay oder auch per Kreditkarte bzw. Lastschrift, sofern das über die App hinterlegbar ist. Bar als Alternative. Speziell bei der Kreditkarte hätte ich bedenken, dass der Zahlungsvorgang abgebrochen wird oder dass der Status nicht deutlich genug angezeigt wird. Nicht, dass ich dann versehentlich doppelt zahle.
Wichtig wäre mir eine Bestätigung bzw. dass ich nachvollziehen kann, ob bzw. wann der Bus tatsächlich kommt.
am 02. Sep. 2019
um 17:58 Uhr 2 Stimmen
Per App oder Telefon.
Per App oder Telefon. Bezahlung über E Ticket oder Paypal aber auch Bar für die die wollen. Am besten wäre es wie ein Taxi Bus, was man im Verbund mitnutzen kann ohne dafür zu bezahlen oder ein Aufschlag von 1 bis 2 €
am 02. Sep. 2019
um 19:02 Uhr
Per App und via PayPal
Per App und via PayPal
am 02. Sep. 2019
um 19:10 Uhr 2 Stimmen
App,
App,
Paypal, Lastschrift, Kreditkarte, gesammelt am
Ende des Monats oder sogar als Monats Abo
am 02. Sep. 2019
um 20:23 Uhr
Wäre schön wenn sie überall
Wäre schön wenn sie überall geben würde Wäre nur große Konkurrenz für Taxis
am 02. Sep. 2019
um 21:15 Uhr
Per App. Bezahlung gern
Per App. Bezahlung gern flexibel viele Möglichkeiten
am 02. Sep. 2019
um 22:21 Uhr 1 Stimme
Ausschließlich per App.
Ausschließlich per App.
Gerade für ältere Menschen sollte auch die Bestellung per Telefon möglich sein.
Bezahlung definitiv nicht bar, das führt nur zu Verzögerungen.
Kreditkarte sollte nicht das einzig mögliche Zahlungsmittel sein.
am 03. Sep. 2019
um 06:59 Uhr
Anfordern per App, Bezahlen
Anfordern per App, Bezahlen per Lastschrift/PayPal.
Wichtig wäre mir eine Verfügbarkeit innerhalb 15 Minuten, eine Bestätigung sowie permanente Aktualisierung der Abfahrtszeit.
am 04. Sep. 2019
um 00:40 Uhr
"Wichtig wäre mir eine
"Wichtig wäre mir eine Verfügbarkeit innerhalb 15 Minuten, eine Bestätigung sowie permanente Aktualisierung der Abfahrtszeit."
Ja, natürlich so. Eine extra Bestellung sollte nur (automatisch) erfolgen, wenn meine Mobilitätswunsch nicht gerade anders in dem Zeitraum erfüllt werden kann. So ist "Bus on demand" Teil einer Mobilitätsgarantie (24/7). Der Bus muss mich nicht ans Ziel bringen; sondern kann mich auch bei einem weiteren Verkehrsmittel absetzen, in das ich umsteige (Bahn, Bus, Taxi, PKW, Fahrrad, e-roller). Insgesamt soll so volkswirtschaftlich optimiert werden und daher muss es unter der Regie der Kommune laufen. (siehe auch www.O21.de #eMIT Konzept)
am 03. Sep. 2019
um 09:04 Uhr 1 Stimme
Ich kann mich den anderen
Ich kann mich den anderen hier nur anschließen:
Bargeldloses bezahlen ist am angenehmsten, ob über Kreditkarte, PayPal, Apple pay, Lastschrift, oder was es da sonst noch so gibt wäre mir da ziemlich egal.
Am bequemsten wäre es dann, den Bus per App zu bestellen und die App regelt die Bezahlung von selbst. Zur Verifizierung könnte man noch einen qr code oder so Im Bus hinzufügen der beim einsteigen gescannt werden muss.
am 04. Sep. 2019
um 00:42 Uhr
Genau "die Bezahlung von
Genau "die Bezahlung von selbst. Zur Verifizierung könnte man noch einen qr code oder so Im Bus hinzufügen der beim einsteigen gescannt werden muss." in der Art sollte es sein.
So funktioniert es beim #eMIT Konzept für Bus genauso wie im Taxi oder bei der MIT-fahrt im privaten PKW.
Alles mit automatischer Bezahlung (Abbuchung vom Mobilitätskonto). (siehe www.O21.de)
am 03. Sep. 2019
um 09:30 Uhr 2 Stimmen
Die Buchung muss definitv per
Die Buchung muss definitv per App erfolgen können (und auch spontaner als das AST) . Dann kann mir ja direkt angezeigt werden wie lange ich warten müsste und ich kann dann entscheiden, ob ich buche oder nicht.
Alles andere als eine bargeldlose Zahlung wäre eine Nutzungshürde (außerdem können so auch "Spaßbuchungen" verhindert werden).
am 04. Sep. 2019
um 00:48 Uhr
Sehr gut!
Sehr gut!
Buchung und Abrechnung über App/Mobilitätskonto (in ganz DE / EU).
PS: Leider kann man hier nicht "für diese Meinung stimmen" ohne registriert zu sein.
am 03. Sep. 2019
um 10:45 Uhr
Ich würde als
Ich würde als Zahlungsmethoden Bar, PayPal und Kreditkarte gut finden. Bestellung des Busses per App oder Online reicht mir aus. Telefon ist unnötig
am 03. Sep. 2019
um 10:58 Uhr
Eine Buchung sollte
Eine Buchung sollte telefonisch und per APP möglich sein.
Die Bezahlung sollte mit Bargeld, aber auch Bargeldlos über unterschiedliche Anbieter möglich sein. Dazu wäre eine Flatrate oder eine andere Variante einer Dauernutzung möglich sein, wenn wie in Düsseldorf-Unterbach der On-Demand-Bus zu bestimmten Zeiten den regulären Busverkehr vollständig ersetzen soll.
am 04. Sep. 2019
um 00:53 Uhr
Genau, sehr gut.
Genau, sehr gut.
Flatrate (= ich habe einen Mobilitätsservice gebucht, der bestimmte Mobiltitätsleistungen und Garantien beinhaltet).
Bezahlung als Flat oder durch Best-Preis Zahlung in der Monatsabrechnung.
Einmal die persönlich registrierte Mobilitätskarte von der Gemeinde erhalten und damit alle Mobilität ausüben/zahlen. (Einfach wie eine Gesundheitskarte beim Arzt. Siehe #eMIT Konzept www.O21.de)
am 03. Sep. 2019
um 14:02 Uhr
Per App und am liebsten mit
Per App und am liebsten mit Apple Pay
am 03. Sep. 2019
um 14:20 Uhr
Schön wäre es, wenn eine
Schön wäre es, wenn eine Buchung oder Zahlung über die VRR-App und den DB Navigator möglich wäre. Darüber könnte man dann auch die Zahlung vollziehen.
am 04. Sep. 2019
um 00:55 Uhr
Ja, "Darüber könnte man dann
Ja, "Darüber könnte man dann auch die Zahlung vollziehen" ist gut und wichtig.
Aber ich will nicht X verschiedene Apps. Eine Mobilitätskarte mit einer Mobilitätsapp für DE/EU reicht mir.
(siehe www.O21.de)
am 05. Sep. 2019
um 12:50 Uhr
oder mit Handyticket
oder mit Handyticket Deutschland
am 06. Sep. 2019
um 10:08 Uhr
Handyticket D. funktioniert
Handyticket D. funktioniert leider nicht bei jedem Verkehrsunternehmen gleich gut. Die Wartung der Konten übernehmen diese ja selbst, das macht ja nicht Handyticket. Befindet man sich im Bereich eines Verkehrsunternehmens, welches da keinen großen Einsatz reinsteckt, kommt es vor, dass bei Problemen mit der App einfach nicht reagiert wird.
Allerdings wäre Handyticket D. am sinnvollsten, weil es dann auch Verkehrsverbund-übergreifend ist.
am 03. Sep. 2019
um 14:40 Uhr
Kreditkarte, PayPal, Lac.
Kreditkarte, PayPal, Lac.
Wichtig ist: Zahlweg einmal festlegen und fertig. Dann einfach nur die Fahrt bestellen und fertig.
am 03. Sep. 2019
um 14:41 Uhr
LSV meinte ich oben
LSV meinte ich oben
am 03. Sep. 2019
um 14:51 Uhr
Die Fahrtrouten sollten
Die Fahrtrouten sollten flexibel durch die Mitfahrer und ihre Strecke definiert werden. Es sollte eine maximale Wartezeit festgelegt werden. Wer es eilig hat, zahlt mehr, wird aber bei der Streckenplanung bevorzugt.
Mitnahme Fahrrad muss optional möglich sein. 24x7 Verfügbarkeit der Mitfahrmöglchkeit.
Bitte schaffen Sie ein wirklich attraktives Angebot, damit der Strassenverkehr reduziert wird. Orientieren Sie sich an der Flexibilität von Uber. Vielen Dank für Ihre Initiative
am 04. Sep. 2019
um 00:56 Uhr
"24x7 Verfügbarkeit der
"24x7 Verfügbarkeit der Mitfahrmöglchkeit." Ja - das nenne ich Mobilitätsgarantie.
Ist auch zentraler Teil des #eMIT Konzeptes. (www.O21.de)
am 06. Sep. 2019
um 10:10 Uhr
Mitnahme von Fahrrädern
Mitnahme von Fahrrädern dürfte nicht überall gehen. Da in der Regel Mini- oder Midibusse eingesetzt werden ist der Platz sehr begrenzt. Das kann dann nur mittels Fahrradständern hinten am Fahrzeug gemacht werden. Einen Fahrradplatz müsste man sich dann auch extra buchen, da es ansonsten vorkommen kann, dass schon alle 4 (z.B.) Halterungen belegt sind.
am 03. Sep. 2019
um 16:50 Uhr
Per App und telefonisch mit
Per App und telefonisch mit Rückmeldung per SMS
am 03. Sep. 2019
um 17:13 Uhr
Telefon und App und am
Telefon und App und am liebsten mit Karte oder Bargeld. Eine Option zum bezahlen mit Paypal und co währe aber sicher auch praktisch
am 03. Sep. 2019
um 17:49 Uhr
Sollte auch per Telefon
Sollte auch per Telefon buchbar und bar zahlbar sein. Ich bin da von der alten Schule. Kommt ja auch ein Wagen mit Fahrer/in und kein automatisch gesteuertes Fahrzeug.
am 04. Sep. 2019
um 01:00 Uhr
OK, Heute (die nächsten
OK, Heute (die nächsten Jahrzehnte) kommt noch keine autonomes Fahrzeug.
Aber statt Sammelbus könnte auch einfach und schnell ein privater PKW halten, der in eine ähnliche Richtung fährt. Bus on demand wird nur nötig/aktiviert, wenn sonst gerade kein Verkehrsmittel (auch privater PKW!) zur Verfügung steht. Die Kommunen sollen volkswirtschaftlich über die Vermittlung entscheiden. (siehe Option 21 www.O21.de)
am 06. Sep. 2019
um 10:12 Uhr
Viele haben aber auch
Viele haben aber auch Probleme damit zu fremden Menschen ins Auto zu steigen (ich würde mein Kind da auch nicht unbedingt alleine mitfahren lassen). On-Demand-Angebote werden ja primär in Randlagen angeboten (Abends), wo das subjektive Sicherheitsempfinden noch einmal niedriger ist.
am 03. Sep. 2019
um 19:09 Uhr
Ich würde den Bus per App
Ich würde den Bus per App bestellen. Als Zahlungsmethode gebe ich mich mit PayPal zufrieden. Damit sichergestellt ist, dass die Fahrt wirklich erfolgt ist sollten Fahrer und Fahrgast bestätigen, dass man angekommen ist.
am 03. Sep. 2019
um 19:37 Uhr
Für mich auf jeden Fall per
Für mich auf jeden Fall per App, aber optional auch telefonisch. Die Bezahlung sollte mehrere Möglichkeiten haben bar, EC-Karte usw.
am 03. Sep. 2019
um 20:15 Uhr
Ich würde den Bus per App
Ich würde den Bus per App bestellen wollen. Da ich eine Monat-Karte habe, müsste ich nicht bezahlen. Die Möglichkeit, eine Kreditkarte in der App zu hinterlegen wäre für mich ansonsten das Mittel der Wahl. Wichtig wäre mir, dass ich zeitnah buchen kann oder einen regelmäßigen Zeit-Slot angeben kann
am 04. Sep. 2019
um 01:03 Uhr
"Da ich eine Monat-Karte habe
"Da ich eine Monat-Karte habe, müsste ich nicht bezahlen. "
Als Kunde will man sich keine Gedanken über Tarifstrukturen und Monatskarten machen. Als Kunde möchte ich immer Best-Preis fahren. Wenn ich häufig in einem Monat fahre, wird es billiger pro Fahrt (so wie heute bei der guten, alten Monatskarte). Digital geht das alles viel bequemer im Hintergrund. (www.O21.de)
am 08. Sep. 2019
um 16:49 Uhr
Ich fände auch gut, wenn der
Ich fände auch gut, wenn der Bus on Demand mit einer Monatskarte für das jeweilige Gebiet bereits bezahlt ist oder ähnlich wie bei der SWK ein Rabatt in Verbindung mit einer solchen Karte möglich ist.
am 03. Sep. 2019
um 22:56 Uhr
Per App und Bar
Per App und Bar
am 04. Sep. 2019
um 00:29 Uhr 1 Stimme
Als Nutzer will ich
Als Nutzer will ich eigentlich nur eine Mobilitätsapp (für alles). [Ist nett, dass ich auch telefonisch bestellen kann; oder auch auf Knopfdruck an einer Haltestelle] Am besten geschieht die "Bestellung" quasi automatisch, weil mein Smartphone weiß, wann ich wohin möchte und es kann mir die "fertige Bestellung" einfach anbieten.
Bezahlen will ich mir meiner Mobilitätskarte (auch in der App integriert natürlich) von meinem persönlichen Mobilitätskonto - natürlich zum automatischen Best-Preis mit online Übersicht meiner Mobilitätskosten und -einnahmen! Egal, ob Bus auf Bestellung, Bahn, Taxi oder Mitfahrt im PKW, Fahrrad/e-Roller Ausleihe - alles über meine Mobilitätskarte/app. Alles so einfach wie die Nutzung einer Gesundheitskarte.
Dies ist auch Teil des #eMIT Konzeptes als Option21 für dies Jahrhundert (www.O21.de).
am 04. Sep. 2019
um 07:20 Uhr
Danke für Ihre ausführliche
Danke für Ihre ausführliche Antwort. Den Link geben wir gerne an die Kollegen weiter.
am 04. Sep. 2019
um 07:42 Uhr
Bitte per App und bargeldlos.
Bitte per App und bargeldlos.
Kreditkarte oder paydirekt - das Bezahlsystem der deutschen Banken (Daten bleiben in Deutschland)
am 04. Sep. 2019
um 11:38 Uhr
Ballert doch einfach alle
Ballert doch einfach alle gängigen Möglichkeiten rein. Denn egal was ihr auslasst, es gibt garantiert Kunden die nur das nutzen.
am 05. Sep. 2019
um 11:04 Uhr
Per App bestellen und
Per App bestellen und bargeldlos zahlen. Evt. über die vorhandene Kundenkarte abbuchen.
am 05. Sep. 2019
um 12:24 Uhr
Wenn ich ein Abo habe, warum
Wenn ich ein Abo habe, warum soll ich über das Bezahlen nachdenken?
am 05. Sep. 2019
um 14:08 Uhr
Ich finde beide möglichkeiten
Ich finde beide möglichkeiten gut.
Wenn ich das Smartphone nicht dabei habe oder es muß geladen werden wäre Telefon auch sehr gut.
Als Aboment einer Karte vom Konto abbuchen.
am 05. Sep. 2019
um 14:18 Uhr
Per App!
Per App!
am 05. Sep. 2019
um 22:08 Uhr
Per Homepage oder Telefon.
Per Homepage oder Telefon. Ablehnen würde ich ein "nur per App"-System, da ich unterwegs nicht online bin.
Die Bezahlart sollte eindeutig vermitteln, ob der Betrag korrekt abgebucht wurde. Von daher wäre Paypal ok. Überweisung wäre bei kurzfristigem Buchen zu langsam.
Schön wäre auch die Möglichkeit eines Vielfahrer- oder Abo-Preises.
am 06. Sep. 2019
um 10:06 Uhr
Perfekt wäre für mich ein
Perfekt wäre für mich ein hochintegriertes System, das in einer App und mit vorausgewählter Nicht-Barzahlung anhand (voreingestellter) Reiseprofile (Nur ich, mit Koffer, mit Einkauf, mit Begleitung) nicht nur den nächsten Bus, sondern alle verfügbaren Verkehrsmittel prüft und vorschlägt (Bus, Carshare, BusOnDemand, Mietrad, Bahn).
Seiten